helferportraits--header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
StellenbörseStellenbörse

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Stellenbörse
  3. Stellenbörse

Willkommen auf der Stellenbörse des DRK-Landesverbands Thüringen

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Arbeit.

Mit dem Klick auf die Stellenangebote akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Leitung Suchdienst (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Der DRK Landesverband Thüringen e.V., als führende Hilfsorganisation und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit seinen 23 DRK-Kreisverbänden und rund 6.500 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und 8.000 ehrenamtlichen Kräften im Verbandsbereich, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft eine

Leitung Suchdienst (w/m/d)

in Vollzeit (40 Std./Woche) mit Dienstort in Erfurt.

Der DRK Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu suchen, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen.
Die Stelle ist zum 01.08.2023 im Rahmen einer Nachfolgeregelung zu besetzen. Eine Einarbeitung durch den bisherigen Stelleninhaber wird angestrebt.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Fachliche und organisatorische Steuerung der Aufgabe DRK-Suchdienst (Suche und Familienzusammenführung) und Zentrale AAB-Land (Amtliches Auskunftsbüro) im Landesverband und der mit den Suchdienstaufgaben betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kreisverbänden (Suchdienst-Beratungsstellen, Suchdienst-Ansprechpartner)
  • Sicherstellung einer hohen Qualität der Aufgabenwahrnehmung im Bereich Suche und Familienzusammenführung durch die Kreisverbände, Ausbildung der Suchdienst-Mitarbeiter/innen sowie Organisation und Durchführung von Regionalfachtagungen für Suchdienst-Berater/innen
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zum AAB auf Ebene DRK-Landesverband
  • Vertreten der Fachaufgabe DRK-Suchdienst / Zentrale AAB-Land gegenüber dem Landesverband, den Kreisverbänden im Landesverband und dem DRK-Generalsekretariat, das die Fachaufsicht über den Suchdienst im Landesverband innehat
  • Vertreten der Fachaufgabe DRK-Suchdienst gegenüber anderen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen sowie Behörden
  • Aktive Mitwirkung an der Netzwerkbildung zum Themenbereich Suchdienst und Familienzusammenführung
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Suchdienst und Familienzusammenführung
  • Berechnung und Beantragung des Zuwendungsbedarfs der Suchdiensteinrichtung im Landesverband und für die Suchdienst-Beratungsstellen der Kreisverbände
  • Erstellen der Verwendungsnachweise und Sachberichte für den Zuwendungsgeber sowie von Arbeitsdokumentationen
  • Mitwirkung bei Projekten und Arbeitsgruppen des DRK-Suchdienstes
  • Telefonische und persönliche Beratung von Ratsuchenden, die unter das Mandat des DRK-Suchdienstes fallen

Was Sie mitbringen sollten:

  • Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrungen im Bereich der sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen und Spätaussiedlern
  • Erfahrungen und Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung
  • Fähigkeit zur Anleitung im Hauptamt
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kenntnisse des Aufenthaltsgesetzes, des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) sowie des Staatsangehörigkeitsrechts
  • Kenntnisse über die Genfer Abkommen und deren Zusatzprotokolle
  • Identifikation mit den humanitären Zielen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
  • Hohes Engagement; Eigenverantwortung, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent
  • Sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, in einer weiteren Fremdsprache erwünscht
  • Souveräner Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
  • Führerschein (mind. Klasse B)

Wir bieten Ihnen:

  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle, eine langfristige Anstellung wird angestrebt
  • einen vielseitigen, interessanten und anspruchsvollen Tätigkeitsbereich
  • ein motiviertes Team sowie flache Hierarchien und kurze Informations- und Entscheidungswege
  • eine gesicherte und attraktive Vergütung mit weiteren sozialen Leistungen nach dem aktuell gültigen Tarifvertrag des DRK Landesverbandes Thüringen e. V.
  • eine Betriebsrente sowie eine Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsvorsorge in der VBL
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen richten Sie bitte an:

DRK Landesverband Thüringen e. V.
Heinrich-Heine-Straße 3
99096 Erfurt

E-Mail: niko.waldner(at)drk-thueringen.de

Bitte einen frankierten und adressierten Umschlag beifügen, falls die Rücksendung der Unterlagen erwünscht ist. Die Unterlagen werden ansonsten spätestens drei Monate nach Besetzung der Stelle vernichtet. Kosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Kontakt

Arbeitgeber
DRK Landesverband Thüringen e. V.
Ort
Ansprechpartner:
Niko Waldner
E-Mail:
niko.waldner@drk-thueringen.de
Veröffentlicht am:
05.05.2023

Zurück zur Liste PDF herunterladen Jetzt online bewerben