Bereitschaften im NotfallFoto: A. Zelck / DRKS

Bereitschaften in Thüringen

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Die 2.000 ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes in Thüringen sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften des DRK in Thüringen kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
  • Mitwirkung in den Sanitäts- und Betreuungszügen im Freistaat Thüringen
  • Sanitätsdienstliche Absicherung von verschiedenen Veranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei größeren Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Suche nach Vermissten mit Rettungshunden
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
  • Suche von Angehörigen nach Kriegen und Katastrophen

    Die Mitglieder der Landesleitung und die Fachdienste sind kompetente Ansprechpartner für die Bereitschaften in Thüringen.

    Im Unglücksfall unterstützen die Helfer des Fachdienstes Technik und Sicherheit den Sanitäts- und Betreuungsdienst.

    Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

    Die Mitglieder der Landesleitung und die Fachdienste sind kompetente Ansprechpartner für die Bereitschaften in Thüringen.

    Im Unglücksfall unterstützen die Helfer des Fachdienstes Technik und Sicherheit den Sanitäts- und Betreuungsdienst.

    Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

    Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

    Die Rettungshundestaffel des DRK spürt Verschüttete auf und hilft bei der Suche nach vermissten Personen.

    Das Kreisauskunftsbüro ist eine Einrichtung des DRK-Suchdienstes, um bei Bedarf Personensuchanfragen zu klären.

    Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

    Die Rettungshundestaffel des DRK spürt Verschüttete auf und hilft bei der Suche nach vermissten Personen.

    Das Kreisauskunftsbüro ist eine Einrichtung des DRK-Suchdienstes, um bei Bedarf Personensuchanfragen zu klären.

    Hier werden Dokumente und Informationen aus dem Bereich der Bereitschaften zum Download bereitgestellt.

    Für den internen Bereich benötigen Sie Zugangsdaten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kreisbereitschaftsleiter.

    In den staatlichen Katastrophenschutz sind die Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht eingebunden

    Hier werden Dokumente und Informationen aus dem Bereich der Bereitschaften zum Download bereitgestellt.

    Für den internen Bereich benötigen Sie Zugangsdaten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kreisbereitschaftsleiter.

    In den staatlichen Katastrophenschutz sind die Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht eingebunden