Ehrenamt beim DRK in Thüringen

Die ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes in Thüringen sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet.

In Thüringen engagieren sich über 800 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

In den staatlichen Katastrophenschutz sind die Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht eingebunden

Im Team Thüringen können Sie Menschen bei Katastrophen oder größeren Unglücken helfen, ohne dass Sie Mitglied im DRK sein müssen.

In den jeweiligen Orts- und Kreisverbänden des DRK gibt es die verschiedensten Aufgaben und Möglichkeiten, sich mit seinen Fähigkeiten einzubringen.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Die ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes in Thüringen sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet.

In Thüringen engagieren sich über 800 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

In den staatlichen Katastrophenschutz sind die Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht eingebunden

Im Team Thüringen können Sie Menschen bei Katastrophen oder größeren Unglücken helfen, ohne dass Sie Mitglied im DRK sein müssen.

In den jeweiligen Orts- und Kreisverbänden des DRK gibt es die verschiedensten Aufgaben und Möglichkeiten, sich mit seinen Fähigkeiten einzubringen.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.