



Auch die Mittelgebirge im Freistaat Thüringen ziehen seit jeher eine Vielzahl Menschen an, um ganzjährig ihre Freizeit bei sportlichen Aktivitäten in der Natur zu verbringen oder um ihrer beruflichen Tätigkeiten nachzugehen.
23 Bergwachten sorgen im Thüringer Wald, im Südharz sowie in der Vorderen Rhön für die Sicherheit von Waldarbeitern, Wanderern und Freizeitsportlern.
Ausschließlich ehrenamtlich leisten die Bergretter Vorsorgedienst in den touristisch stark frequentierten Gebieten und Rettungseinsätze im unwegsamen und felsigen Gelände.
Aus der Kernaufgabe „Rettung aus unwegsamem Gelände“ haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Spezialeinsatzgebiete entwickelt. Heute deckt die Bergwacht als Teil des komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes zahlreiche Einsatzszenarien ab, die nicht ursprünglich zu den Aufgabenfeldern der Bergwacht gehörten.