Zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen die Leitungs- und Führungskräfte der Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht rotkreuz-spezifische, fachliche, personale, soziale, organisatorisch-administrative sowie strategische Kompetenzen für die ehrenamtliche Arbeit in ihren Gemeinschaften. Ehrenamtliche Leitungskräfte auf Kreisverbandsebene sind mit einer Vielzahl von organisatorischen, administrativen und strategischen Aufgaben konfrontiert. Welche Aufgaben das sind, und wie diese bewältigt werden können, erfahren Sie in diesem Seminar, das Ihnen dazu das nötige Handwerkszeug vermittelt. Die Module der Leitungskräftequalifizierung können in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden. Die Teilnahme daran gehört zu den Voraussetzungen für die ehrenamtliche Leitungstätigkeit im DRK.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Inhalte
Dauer
Kosten
zu beachten
Die Versorgung am Präsenztag ist gewährleistet (Frühstück, Mittagsimbiss sowie Tagungsgetränke).
Übernachtungskosten sind nicht im Preis inbegriffen.
Der Termin wir im 3. Quartal 2025 liegen.