Was ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
Der Bundesfreiwilligendienst wurde zum 01. Juli 2011 eingeführt und ersetzt vor allem den Zivildienst, da dieser gemeinsam mit der allgemeinen Wehrpflicht ausgesetzt wurde.
Damit sollen die Freiwilligendienste in Deutschland gestärkt und die Lücke, die durch den Wegfall des Zivildienstes entstanden ist, teilweise geschlossen werden.
Der Einsatz kann in der Regel zwölf, mindestens sechs und höchstens 18 Monate dauern.
Die gesetzlich festgelegte maximale Freiwilligendienstzeit von 24 Monaten bedarf eines gesonderten, anerkannten Konzeptes.
Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Wer kann Bundesfreiwilligendienst leisten?
Einsatzbereiche
Seminare und pädagogische Begleitung
Fachliche Anleitung erhalten die Freiwilligen von den Einsatzstellen. Die pädagogische Begleitung übernimmt der DRK-Landesverband Thüringen.
Aufwandserstattung und Taschengeld
Bewerbung
Die Bewerbungsverfahren für Einsatzstellen beim DRK in Thüringen finden das ganze Jahr über statt.
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben mit Kontaktdaten und Telefonnummer
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Berufsqualifikation und/oder Praktikumsnachweise in Kopie
- evtl. Beurteilungen/Arbeitszeugnisse in Kopie.
Diese Unterlagen können Sie
- per Online-Bewerbung (Beim Klicken auf diesen Link werden Sie auf eine andere Internetseite weitergeleitet und verlassen die Internetseite des DRK-Landesverbandes Thüringen)
- per E-Mail
- per Post unter der Postanschrift:
Deutsches Rotes Kreuz
Landesverband Thüringen e. V.
Freiwilligendienste
Heinrich-Heine-Straße 3
99096 Erfurt
einreichen.
Kontakt
Telefonische Auskunft gibt es hier:
0361 744399-85 bei Isabel Brandt
Per Mail erreichen Sie uns unter: