Führungskräftefortbildung

Die Führungskräfte im Katastrophenschutz sollen befähigt werden, eine Führungssimulation selbstständig durchführen zu können.

Zielgruppe

  • Gruppen- und Zugführer der im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen


Voraussetzungen

  • Qualifikation Gruppen- oder Zugführer


Inhalte

  • besondere Einsatzlagen


Dauer

  • 24 Unterrichtseinheiten


Ziel

  • Fortbildung für Führungskräfte


Zu beachten

Die Lehrgangskosten inklusive der Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden durch das Thüringer Innenministerium für Teilnehmer aus den Thüringer Katastrophenschutzeinheiten vollständig getragen.

Termine 2025

25.04. - 27.04.2025
28.11. - 30.11.2025
in Erfurt

Anmeldungen bitte über unsere Plattform: https://drk-lv-thueringen.feripro.de/

Ehrenamtliche Einsätzkräfte von Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden für Einsätze, Ausbildungsmaßnahmen und Übungen vom Arbeitgeber freigestellt. Hier finden Sie die notwendigen PDF-Formulare, mit denen das fortzuzahlende Arbeitsentgelt für diese Maßnahmen abgerechnet werden kann:

Formulare für Verdienstausfall | Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (thueringen.de)