Die Ausbildung erfolgt auf der Grundlage eines mit dem Thüringer Innenministerium abgestimmten Curriculum. Für den Abschluss der Ausbildung werden Modul A und B benötigt. Zwischen der Absolvierung von Teil A und B dürfen maximal 24 Monate liegen.
Die komplette Ausbildung befähigt zum Leiten und Führen von taktischen Gruppen.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte
Dauer
Ausbildungsziel
Zu beachten
Nachweise sind zwingend 14 Tage vor Ausbildungsbeginn einzureichen, ansonsten kann keine Teilnahme am Lehrgang stattfinden.
Die Lehrgangskosten inklusive der Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden durch das Thüringer Innenministerium für Teilnehmer aus den Thüringer Katastrophenschutzeinheiten vollständig getragen.
01/2025
Teil 1a
24.03. - 28.03.2025 in Erfurt
Teil 1b
31.03. - 04.04.2025 in Erfurt
02/2025
Teil 2a
13.10. - 17.10.2025 in Erfurt
Teil 2b
20.10. - 24.10.2025 in Erfurt
Anmeldungen bitte über unsere Plattform: https://drk-lv-thueringen.feripro.de/
Ehrenamtliche Einsätzkräfte von Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden für Einsätze, Ausbildungsmaßnahmen und Übungen vom Arbeitgeber freigestellt. Hier finden Sie die notwendigen PDF-Formulare, mit denen das fortzuzahlende Arbeitsentgelt für diese Maßnahmen abgerechnet werden kann:
Formulare für Verdienstausfall | Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (thueringen.de)